Volksinitiative „Für Faire Steuer“

Die Volksinitiative „Für Faire Steuer“ schafft die Mehrwertsteuer (MwSt.) ab und führt ein gerechteres Steuersystem ein. Sie setzt auf progressive Einkommens- und Vermögenssteuern sowie eine Mikrosteuer auf Finanztransaktionen, um die Steuerlast nach Leistungsfähigkeit zu verteilen. Arbeit und die Erschaffung von Wohlstand muss sich wieder lohnen.

Ausgangslage

Die MwSt. belastet einkommensschwache Haushalte und KMU überproportional, da sie einen festen Prozentsatz auf Konsum erhebt. Niedrige Einkommen tragen so einen größeren Anteil ihres Einkommens zur MwSt. bei (41 % der ermäßigten MwSt. vs. 4 % der Einkommenssteuer). Gleichzeitig wächst die Vermögensungleichheit, während hohe Vermögen kaum besteuert werden.

Fokus

Die Initiative konzentriert sich auf soziale Gerechtigkeit und wirtschaftliche Entlastung. Sie reduziert die Steuerlast für einkommensschwache Haushalte und KMU, indem sie Konsumbesteuerung durch faire einkommens- und vermögensbasierte Steuern ersetzt und vereinfacht.

Absicht

Ziel ist ein Steuersystem, das die Last fair nach Einkommen und Vermögen verteilt. Die Abschaffung der MwSt. entlastet Konsumenten und KMU, während progressive Steuern und eine Mikrosteuer auf Finanztransaktionen die Einnahmen sichern.

Forderung

  • Abschaffung respektive deutliche Reduktion der MwSt.
  • Einführung von progressiven Einkommens- und Vermögenssteuer.
  • Einführung einer Mikrosteuer (0,1 bis maximal 1%) auf elektronische Finanztransaktionen.
  • Vereinfachte Steuerregelungen für Menschen mit tiefen Einkommen und kleinen oder gar keinen Vermögen.
  • Vereinfachte Steuerregelungen für KMU.
  • Umsetzung innerhalb von drei Jahren nach Annahme der Initiative.

Resultat

Einkommensschwache Haushalte und KMU profitieren von geringeren Kosten. Die Staatsfinanzen bleiben durch höhere Einnahmen aus progressiven Steuern und der Mikrosteuer stabil. Die Vermögensungleichheit wird reduziert, und die Wirtschaft wird durch massiv weniger Bürokratie gestärkt. Mittelstand und KMU erleben einen Boom.